Was heißt Grillen
Grillen
Grillen heisst nicht nur ein Würstchen über eine Wärmequelle solange zu drehen bis es schwarz ist, grillen ist viel mehr.
Grillen beziehungsweise das Braten über dem offenen Feuer ist eine ursprüngliche Methode des Garens von Lebensmitteln – sie verlangt nur die Beherrschung des Feuers und benötigt kein Kochgeschirr. Grillen ist eine der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitbeschäftigungen. Gegrillt wird in Privatgärten, auf Balkonen sowie auf öffentlichen oder vereinseigenen Grillplätzen
Man unterscheidet hierbei direkt und indirekte grillen
Indirektes Grillen
Bei Temperaturen von 90 – 220 Grad wird hier neben der Wärmequelle in einem geschlossenem Grill das Grillgut gegart. Die Hitze umströmt das Grillgut und gart es rundherum und gleichmäßig.
Es ist möglich eine Schale unter das Grillgut zu platzieren und so Bratensäfte oder auch Fett aufzufangen.
Es gibt noch verschiedene Abwandlungen dieser Methode, wie das Grillen auf einem Holzbrett oder das Smoken (räuchern) um Fleisch, Fisch oder Gemüse auf oder im Grill zu garen.
Direktes Grillen
Bei direktem Grillen wird das Grillgut direkt über die Hitzequelle platziert und gegrillt.
Bei Temperaturen bis weit über 200 Grad entsteht so eine Kruste mit Röstaromen.
Eine besondere Form des direkten Grillens ist das Sizzeling, hier werden Temperaturen von über 800 Grad erreicht.
Das Grillgut wird sehr kurz stark erhitzt um Röstaromen zu bilden, das fertig garen erfolgt im Anschluss bei normalen Temperaturen.
Auch hier gibt es noch diverse andere länderspezifische Möglichkeiten
Das Grillen über einem offenen Holzfeuer (z.B. Flammlachs)
Das direkt grillen in der Glut (das so genannte clinching)
oder das Grillen auf einer Gusseisernen Grillplatte (Planche).
Quelle: Wikipedia